Beitrag

Danny, Projektmanager im Digital Office

Digitalisierung in der Logistik vorantreiben

Danny Rodriguez kann bereits auf mehr als 5 Jahre ELSEN zurückblicken. 2016 hat er seine Bachelor-Arbeit bei uns geschrieben und in den letzten 4 Jahren unser Next-Generation-Programm durchlaufen. Mittlerweile ist er Projektmanager im Digital Office am Standort Mülheim-Kärlich bei Koblenz und betreut hauptsächlich Projekte aus der Logistik und dem Transport.

Wie sieht dein bisheriger Werdegang in der ELSEN-Gruppe aus?

Von Mai 2016 bis Juli 2016 habe ich meine Bachelor-Arbeit in der ELSEN-Gruppe geschrieben und bin im Anschluss als Analyst am Standort Koblenz eingestiegen. Seit der Gründung des Digital Office in 2018 bin ich auch Teil des Teams und betreue seitdem viele spannende Kundenprojekte. Nebenbei habe ich an der Hochschule Koblenz meinen MBA absolviert und bin nun seit Februar als Projektmanager angestellt.

Was liegt in deinem Aufgabenbereich? Wofür bist du zuständig?

Hauptsächlich für die Digitalisierung von manuellen Prozessen, sowohl intern auch als extern bei Kundenprojekten. Im Rahmen unseres Patenschaft-Modells bin ich hauptverantwortlich für die Business Units Logistics Operations und Transport Solutions. Ich arbeite aber auch eng mit unserer Beratung, der Chaindson, zusammen.

Welche Fähigkeiten/Kompetenzen sollte man in diesem Bereich mitbringen?

Gerade als Projektmanager sollte man menschliche und authentische Führungsqualitäten aufweisen. Aus meiner Sicht zählen Kommunikationsfähigkeit, Zeitmanagement und Priorisierung dazu, aber auch Flexibilität und Qualitätskontrolle der Projektvorschritte im Team. Insbesondere im Bereich Digitalisierung sollte es einem nicht an Veränderungsbereitschaft, strategischem Denkvermögen und Entscheidungsfreudigkeit mangeln. Motivationskraft und Ehrgeiz spielen auch eine wichtige Rolle.

Was gefällt dir an deiner Tätigkeit bei der ELSEN-Gruppe?

Die täglich neuen Herausforderungen. Dadurch, dass ich in Kundenprojekten eingebunden bin und sich dort nicht selten die Anforderungen ändern oder auf externe Gegebenheiten reagiert werden muss, bleibt es im Alltag sehr spannend. Alle Zentralfunktionen wie Controlling, Marketing und eben auch das Digital Office haben sehr viele Einblicke in Projekte aus den unterschiedlichen Bereichen der ELSEN-Gruppe. Das macht es umso abwechslungsreicher. Was ich hier schätze, ist, dass ich sehr frei in der Gestaltung meiner Arbeit bin. Außerdem wird individuelle Förderung hier bei ELSEN großgeschrieben. Nicht zuletzt bin ich froh über die familiäre Atmosphäre. Wir verstehen uns alle sehr gut.

Was ist deiner Meinung nach die größte Herausforderung in deinem Job?

Beruflich: Die Anforderungen der Kunden im Rahmen von Projekten sicherzustellen. Privat: Beruf und Master-Studium unter einem Hut zu bekommen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an ELSEN für diese Möglichkeit.

Was motiviert dich besonders in deinem Arbeitsalltag?

Das Unternehmen im Bereich der Digitalisierung zu verbessern und somit einen schnelleren, sicheren und angenehmeren Arbeitsalltag für das Unternehmen und meine Kollegen zu schaffen.

Warum hast du dich für die ELSEN-Gruppe als Arbeitgeber entschieden?

Ein wesentlicher Grund ist das innovative Denken des Unternehmens. Außerdem gibt es für Berufseinsteiger eine Perspektive auf Entwicklung. Im Next-Generation-Programm hat man eine extrem steile Lernkurve und ist für den Berufsalltag bestens gewappnet.

Was macht die ELSEN-Gruppe aus deiner Sicht zu einem guten Betrieb?

Durch die vielen verschiedenen Bereiche, mit denen ich tagtäglich zu tun habe, konnte ich mir über die letzten Jahre ein breit gefächertes Wissen in der Logistik aneignen, was als gelernter Informatiker (1. Studium) nicht selbstverständlich ist.

Was hast du vor deiner Tätigkeit bei der ELSEN-Gruppe gemacht (Ausbildung/Studium/etc.)?

Ich habe ein Studium im Bereich der Angewandten Wissenschaft (Theoretische & Praktische Informatik) abgeschlossen.

Wie sieht dein Tagesablauf aus?

Den klassischen Tagesablauf gibt es bei mir nicht – jeder Tag ist anders….. :P

Dein Ziel?

In erster Linie dem Unternehmen und meinen Kollegen so gut wie es geht zu helfen, um in allen Belangen so erfolgreich wie möglich zu sein.